4er der Bau-Innung überragend Vizemeister des Ruderfests 2018

Mit einer faustdicken Überraschung endete der „Tag des Handwerks“ beim Frankfurter Ruderfest am heutigen Samstag. Zunächst setzte sich der 4er der Bau-Innung im Vorlauf souverän als erstes Boot durch, das direkt das Finale erreichte. "Wir haben eigentlich nur das gemacht, was wir auch im Training immer wieder geübt haben ", sagte Schlagmann Cayus Heubner hinterher.

Der 4 er der Bauinnung war als reines "Eigentümer-Boot" nur mit Handwerksmeistern aus dem Bau besetzt, die ihre Betriebe selbst führen.  "Wir haben uns vom Start weg auf die Anweisungen von Steuermann und Weltmeister Jonas Kilthau verlassen", merkte Philipp Börner an, "da konnte nicht viel schief gehen".

Vizemeister im Finallauf

Im Finale bot unser Vierer eine ähnlich gute Leistung an und verwies mit 3 Längen Vorsprung die ebenso überraschend guten Maßschneider auf Rang 3. Dieses Boot war ausschließlich mit Damen besetzt und ließ die technisch völlig überforderten Schornsteinfeger hinter sich. Erster wurde die mit "echten Ruderern der Germania" besetzte Boot der Metall Innung.

"Das war eine sehr gelungene Veranstaltung," stellte Boris Ried, Bezirksstellenmeister und Obermeister, im Ergebnis fest, der im Vorfeld erst noch überredet werden musste, an Position 2 im Boot mit zu rudern.

Im Boot wie am Bau: Teamarbeit gefordert!

"Wir waren einfach ein gutes Team," stellte Kristijan Zadro, Vorstandsmitglied und 4. Mann im Boot hinterher fest. "Wir haben uns bemüht, fehlerfrei zu rudern".  
Das kann man wohl sagen, denn im Boot ist Teamarbeit gefordert und damit kennt sich der Bau schließlich aus. Unterstützt wurde unser Ruderteam von Lena Gerard, ihres Zeichens Maßschneiderin und Ersatzmann im Bau-Boot. Sie hatte im Training dem Bau 4er schon ausgeholfen, weil das Boot nicht komplett war und stand auch im Finale zur Verfügung.

Profis auch dabei
Teamarbeit zeigten denn auch die Profis, die man - wie wir meinen - zwischen den wichtigen Handwerksrennen beobachten konnte. Bei den 8er  der Männer und Frauen war vor allem die Dynamik, mit der das Boot beschleunigt wird, beeindruckend. "Das kommt im Fernsehen nicht einmal annähernd so raus. Das muss man live gesehen haben", sagte Raimund Ernst, Geschäftsführer der Bau-Innung.

Die Frankfurter Bau-Innung präsentiert den Weltmeister im Tischfußball.
Chris Marks bei der Bau Innung - BEAT the CHAMP

Dazu rief der Tischkicker Weltmeister am Stand der Bau-Innung am Mainufer in der Nähe des Holbeinstegs auf. Bei bestem Wetter kamen dieser Aufforderung die Besucher gerne nach. Zu den angenehm warmen Temperaturen kamen die heissen Matches gegen den Champ, der unglaubliche Tricks am Tischkicker drauf hat. Der gelegentlich aufbrausende Jubel deutete regelmäßig auf Gegentor hin, dass der Weltmeister gern zuließ.

Die anderen Handwerksberufe haben sich ebenso mit der Vielfalt der Berufe präsentiert und so gezeigt, dass die  Handwerksfamilie etwas zu bieten hat.

Ein gelungenes Fest, für das wir uns bei den Organisatoren der Handwerkskammer, Herrn Dr. Riess, Frau Borna mit ihrem Team: Frau Mosadegh und Herrn Lastini an dieser Stelle im Namen des Bau sehr bedanken.

(siehe auch den Bericht der Handwerkskammer)