26.01.2018
Magistrat macht den Weg für Neubau der Römerstadtschule frei

(kus) Am Freitag, 26. Januar, hat der Magistrat die Bau- und Finanzierungsvorlage von Baudezernent Jan Schneider für den Neubau der Römerstadtschule beschlossen. „Damit stehen vorbehaltlich der Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung für dieses Projekt rund 25 Millionen Euro zur Verfügung“, freut sich Stadtrat Schneider, diese bedeutende Maßnahme dann realisieren zu können.

Die in den 70er Jahren entstandene Römerstadtschule besteht aus mehreren Gebäuden, die sich in einem schlechten baulichen Zustand befinden. Zudem ist das pädagogische Konzept der Schule mit jahrgangsübergreifendem Unterricht in Partnergruppen innerhalb der vorhandenen Gebäudestruktur nur schlecht umsetzbar.

Nach Ankauf des benachbarten Grundstücks durch die Stadt Frankfurt eröffnet sich die Möglichkeit, ein neues Schulgebäude zu entwickeln. Nach einer Machbarkeitsstudie und einer durchgeführten Phase 0 mit der Schule, wurde entschieden, auf dem angekauften Grundstück einen Neubau zu errichten und ein Entwurf entwickelt, in dem das Schulkonzept umgesetzt werden kann. Die bestehende Turnhalle wurde soweit saniert, dass diese bis zu einem Ersatz-Neubau weiter genutzt werden kann. Sobald der Neubau bezugsfertig ist, zieht die Schule um. Eine Auslagerung der Schule ist daher nicht notwendig.

Das Denkmalamt führt derzeit noch Bodenuntersuchungen durch. Die Arbeiten sind umfangreicher als zunächst gedacht, da an dieser Stelle statt der erwarteten Siedlung eine römische Tempelanlage gefunden wurde. Diese ist für die Archäologie von hoher Bedeutung.

In der Römerstadtschule gibt es statt Klassen sieben jahrgangsgemischte Lerngruppen mit je rund 50 Schülerinnen und Schülern, darunter auch Kinder mit einem besonderen Förderbedarf. Jede Lerngruppe wird von drei Lehrerkräften und einem Förderschullehrer oder einer Förderschullehrerin betreut und in drei Räumen unterrichtet.

Die Schule wird vierzügig und für den Ganztagsbetrieb geplant, mit einer Mensa, Fachräumen für Musik und Kunst, einer Bibliothek, Experimentier-, Therapie- und EDV-Raum, und Verwaltungstrakt mit Lehrerzimmer.

Quelle: http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php/detail.php?id=8440&_ffmpar[_id_inhalt]=33382347